Günter Freiwald und Gabriele Schmitt arbeiten gemeinsam an der Pieta der Zilleskapelle in Treis-Karden, die Ende Mai durch Vandalismus beschädigt wurde. Bald soll die Statue wieder ihren Platz auf dem Altar einnehmen. Foto: Kevin Rühle Kevin Ruehle
Treis-Karden. Auf einem kleinen Wagen steht die Darstellung der trauernden Maria, die den Leichnam Christi im Schoß hält. Die meisten beschädigten Stellen sind bereits ausgebessert, die Farbe fehlt aber noch. Knapp zwei Monate ist es her, dass zwei Moselaner, 18 und 19 Jahre alt, die Pieta vom Altar stießen – jedenfalls hatte die Polizei vor Kurzem diese Tatverdächtigen ermittelt. Jetzt sollen die Spuren des Vandalismus an der Treiser Zilleskapelle beseitigt werden. Gabriele Schmitt und Günter Freiwald beginnen mit der bekannten Statue des Gotteshauses.
Lesezeit 2 Minuten
Die Zilleskapelle wurde schon häufiger von pietätlosen Zeitgenossen heimgesucht, in den 70er- und 80er-Jahren wurden Statuen gestohlen. So gelangte die nun beschädigte Nachbildung einer alten Pieta aus Beton auf den Altar. Teile des Sockels, der Schleier der Maria und kleinere andere Stellen sind bei dem jüngsten Vorfall abgebrochen, der Kopf der Maria hat einen Riss.