Viele kreative Menschen entwickeln derzeit neue Ideen
Nach Corona geht das kulturelle Leben weiter: Viele kreative Menschen entwickeln derzeit neue Ideen
„Wann dürfen wir endlich wieder vor Publikum spielen?“, fragen sich die Aktiven der Laienbühnen. Hier eine Szene aus „Ein Sommernachtstraum“ von 2018 in Kaisersesch. Foto: Brigitte Meier
Brigitte Meier

Kaisersesch. Hart trifft die Pandemie nicht nur Profi-Künstler und -Kulturschaffende, sondern auch viele Vereine, deren Mitglieder auf ehrenamtlicher Basis allein zur Freude ihres Publikums auf der Bühne stehen, Veranstaltungen organisieren oder kreative Ideen verwirklichen. Doch die aktiven Vereinsmitglieder lassen sich bei aller Traurigkeit über abgesagte Veranstaltungen nicht entmutigen. Sie nutzen die Zeit mit dem Schmieden von Plänen, was sie ihrem Publikum bieten können, sobald Veranstaltungen wieder erlaubt sind. Da in den Vereinen durchweg Freizeit-Künstler agieren, leiden sie auch nicht unter finanziellen Belastungen.

Lesezeit 4 Minuten
In der Regel bietet die Dorfakademie Hambuch einmal im Monat eine Veranstaltung an, seien es Vorträge, Lesungen, Ausflüge oder Konzerte, die ein sehr unterschiedliches Publikum ansprechen. Derzeit ruht das ansonsten rege Hambucher Kulturleben, aber es liegt nicht vollends brach, versichert Professor Rainer Ningel, Vorsitzender der Dorfakademie.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region