Plus
Mosel

Mosel-Winzer bekommen Hilfe von Roboter: Drohne fliegt ab 2022 in den Weinbergen

Von Thomas Brost
Über vielen Rebpflanzen wird sie von diesem Jahr an schweben: die Drohne. Ihr Einsatz ist jetzt zulässig, das Dienstleistungszentrum Ländlicher Mosel empfiehlt ihren Einsatz für gewisse Betriebsgrößen.  Foto: Christoph Bröder
Über vielen Rebpflanzen wird sie von diesem Jahr an schweben: die Drohne. Ihr Einsatz ist jetzt zulässig, das Dienstleistungszentrum Ländlicher Mosel empfiehlt ihren Einsatz für gewisse Betriebsgrößen. Foto: Christoph Bröder

Immer mehr Technik zieht in die Weinberge an der Mosel ein. Da stellen Drohnen, die künftig Spritzflüge zum Pflanzenschutz übernehmen werden, nur eine Wegmarke dar – eine sehr wichtige wohl, wie bei den Moselweinbautagen betont wird. Keine allzu ferne Zukunftsmusik: „Kollege Roboter“ wird selbstständig in den Rebzeilen der Wingerte arbeiten. Auch wenn er nicht auf zwei Beinen stehen wird.

Lesezeit: 3 Minuten
1 Darf eine Drohne im Weinbau eingesetzt werden, und wird sie den Spritzhubschrauber ersetzen? Seit zehn Jahren forscht das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zum Einsatz von Drohnen im Steillagenweinbau. Und deutschlandweit sind die Moselaner im Forschungsgebiet „die Taktgeber“, wie Eric Lentes vom DLR betont. Unter anderem deshalb, weil sich ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Land will Steillagen mit allen Mitteln erhalten

Ausdrücklich begrüßt das Weinbauministerium in Mainz die Aktivitäten des DLR Mosel in puncto Drohneneinsatz in der Steillage, deren Forschung es unterstützt hat. Wie Dr. Sabine Fabich aus dem Ministerium betonte, habe Mainz „ein eklatantes Interesse daran, den Steillagenweinbau zu erhalten.“ Auch weil es gerade an der Mosel viele besondere Arten gebe, die „wir erhalten wollen“.

Mehrere Projekte zum Thema Biodiversität sprach sie an, so neben anderen das Projekt in den Weinbergsteillagen von Pommern an der Untermosel. Über neun Jahre ist dort die Population von Tagfaltern, Zikaden, Insekten und Reptilien untersucht worden. „Wir haben jetzt daher eine hervorragende Datengrundlage, das kann kein anderes Bundesland als Rheinland-Pfalz leisten und zur Verfügung stellen.“ Was den Drohneneinsatz betrifft: Diese neue Technik stehe jetzt auf rechtlich sicherer Basis. Dem Einsatz stehe nichts mehr im Weg. bro

Meistgelesene Artikel