Gelände zwischen Fußgängerbrücke und Corray vor grundlegender Verschönerung - Rat beschließt den Bebauungsplan
Moselufer Zell: Rat geht geschlossen voran
Asphalt, Pflaster und parkende Autos bestimmen gefühlt seit Ewigkeiten das Erscheinungsbild des Zeller Moselufers zwischen der Fußgängerbrücke und dem Corray. Seit Jahren ist die Stadt in Kooperation mit der VG auf dem Weg, daran etwas zu verändern. Ein wichtiges Planungselement steht nun. Archivfoto: K. Rühle
Kevin Rühle

Zell. Zügig, vor allem aber geschlossen hat der Zeller Stadtrat während seiner jüngsten Sitzung am Dienstag den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Verschönerung des Moselufers zwischen Fußgängerbrücke und Corray gemacht. Einstimmig beschloss er im Rathaus an der Balduinstraße die Aufstellung des Bebauungsplans Festplatz. Ebenso einmütig stellten sich die Ratsmitglieder hinter die Empfehlungen der Verwaltung, wie mit den Anmerkungen und Anregungen von verschiedenen Behörden zu der Planung umzugehen sei. Alles in allem wurde deutlich: Behördlicherseits gibt es keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Planung. Allerdings sind im sensiblen Überschwemmungsgebiet der Mosel klare Vorgaben zu beachten. Diese könnten sich auch auf das Ansinnen der Moselstadt auswirken, das Ufer möglichst großflächig von Asphalt und Pflaster zu befreien.

Lesezeit 3 Minuten
Zwar legt der Bebauungsplan „Festplatz“ zunächst einmal „nur“ fest, welche Fläche im besagten Gebiet wie genutzt werden dürfen. Er regelt noch nicht im Detail fest, wie diese künftig einmal aussehen sollen. Aber: „Wir sind der Meinung, dass der Bebauungsplan für den Festplatz schon wichtig ist“, unterstrich CDU-Fraktionssprecher Lothar Bremm im Sitzungssaal des Zeller Rathauses.

Top-News aus der Region