Projekt läuft zurzeit bei Alken - Ist Naturschutzabgabe machbar?
Mosel-Apollo: Wie steht es um den empfindlichen Falter?
Der Mosel-Apollo ist empfindlich. Extremdürren, Fröste im Frühjahr und die Zuwucherung von Mauerkronen setzen ihm arg zu.
Thomas Frey/dpa

„Artenvielfalt rockt die Mosel“ – mit diesem Slogan macht die Regionalinitiative Mosel auf den Reichtum an Pflanzen und Tieren am Fluss aufmerksam. Und es schwingt mit, dass diese in Deutschland einzigartige Artenvielfalt bedroht ist. Ein Projekt von Land und zwei Landkreisen will seit zwei Jahren eines der majestätischen Schmetterfalter retten, den Mosel-Apollo. Ein Zwischenfazit hat Schmetterlingswissenschaftler Daniel Müller gegeben.

Der Mosel-Apollo ist ein empfindlicher Schmetterling, dem Extremdürren, Fröste im Frühjahr und die Zuwucherung von Mauerkronen arg zugesetzt hat. Vor allem an steilen Felshängen fühlt er sich wohl, Bereiche, in denen kaum etwas wächst – aber die Population ist stark im Sinkflug begriffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region