Kreis Cochem-Zell
"Mosaik der Kulturen" in Ulmen: Ein Fest bringt Besucher zusammen

Viele Kinder tanzen, singen und spielen, um das Mosaik der Kulturen zu einem ganzen Bild zusammenzufügen.

Brigitte Meier

Es duftet nach Grillwurst und der guten, alten Bratkartoffel, Kibbeh und Sfiha aus Syrien, scharf gefüllte türkische Fladen oder Falafel aus dem Iran machen Lust auf orientalische Küche. Hier gibt's thailändische Spezialitäten, dort noch ein Häppchen russisches Schaschlik, zum Dessert schmecken Crêpes aus Frankreich, und zum deutschen Erdbeerkuchen passt prima türkischer Tee.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Brigitte Meier Mehr als 1000 Besucher genießen einen schönen Sommertag mit internationalem Flair beim 3. „Mosaik der Kulturen“ zwischen den romantischen Ruinen der Ulmener Burg. Nicht nur die zahlreichen Essensstände machen neugierig auf die Menschen, die aus etwa 130 Nationen in den Kreis Cochem-Zell gekommen sind, um an der Mosel, in der Eifel und im Hunsrück zu leben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region