Ediger-Eller
Menetekel in der Mosel: Hungerstein hätte viel zu erzählen

Niedrigwasser muss man nutzen, wie es fällt: Bei Ediger-Eller ist der sogenannte Hungerstein zum Vorschein gekommen. Foto: Thomas Brost

Thomas Brost

Ediger-Eller. Ein Riesenstein, fast wie eine riesige Knubbelnase ragt am Campingplatz in Ediger aus dem noch feuchten Ufer. Es ist der sogenannte Hungerstein. Zum letzten Mal ist er kurz nach dem Krieg, im Jahr 1959, sichtbar gewesen. Ein Stein, der für die Bürger der Moselgemeinde wie ein Menetekel war.

Lesezeit 1 Minute
„Kam der Hungerstein sichtbar aus der Mosel, dann wurde es ein schlechtes Jahr“, sagt Peter Barzen (82). Das bestätigt auch Norbert Krötz. „Sehr heiße, trockene Sommer waren in früherer Zeit oft auch mit einer sehr niedrigen Ernte von Getreide und Kartoffeln verbunden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region