Brandschutz Neue Nachwuchseinheiten zum Beispiel in Briedel und Sosberg - Kreisjugendwart: Werbung wird schwieriger
Mehr Zuspruch: Viele Jugendliche brennen für die Wehr
Mitglieder der Jugendfeuerwehr Briedel legen eine Saugleitung von der Mosel zum Mittleren Löschfahrzeug. Nachfolgend üben sie einen Löschangriff auf das nahe gelegene Strandbadhäuschen. Die Briedeler Nachwuchseinheit ist eine von drei Neugründungen des vergangenen Jahres. Foto: David Ditzer
David Ditzer

Cochem-Zell. Die Zahl der Jugendfeuerwehren im Kreis Cochem-Zell ist 2016 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, und zwar von 55 auf 58. Zeitgleich kletterte die Zahl der Mitglieder von 457 (Stand: 31. Dezember 2015) auf 508 (31. Dezember 2016). Das entspricht einem Plus von rund 11,2 Prozent. Trotzdem macht Kreisjugendfeuerwehrwart Günter Hammes kein Geheimnis daraus, dass die Nachwuchswerbung tendenziell immer schwieriger wird: „Als ich im Jahr 2000 anfing, hatten die Jugendfeuerwehren im Kreis circa 800 Mitglieder“, sagt er. „Jetzt sind es noch gerade einmal knapp mehr als 500.“

Lesezeit 3 Minuten
Kurzzeitig kommt etwas Hektik auf am Briedeler Moselufer, ungefähr auf der Höhe des Stadions „Graue Erde“. Drei Jungen und ein Mädchen schrauben eine recht steife schwarze Schlauchleitung zusammen. Mit vereinten Kräften schleppen sie diese danach zu einer Rampe, die in den Fluss hineinreicht.

Top-News aus der Region