Luftwaffe In der Eifel mehr Flugbewegungen
Mehr Flugbewegungen in der Eifel: Übung der Nato hat begonnen

Startender Tornado-Kampfjet auf dem Fliegerhorst in Büchel.

Archivfoto Christoph Bröder

Büchel. Derzeit werden viele Eifeler einen deutlichen Anstieg an Flugbewegungen mitbekommen. Der Grund: In dieser Woche hat in Büchel die jährliche Atomwaffenübung „Steadfast Noon“ begonnen. Entsprechende Medienberichte wurden mittlerweile auch von der Nato bestätigt. Was geübt wird, ist geheim, Atomwaffenexperten wie Hans Kristensen von der „Federation of American Scientists“ gehen davon aus, dass die Übung in diesem Jahr eine Reaktion auf die Manöver Russlands an der Nato-Ostgrenze sind. An der Übung, an der neben Büchel auch die belgische Luftwaffenbasis Kleine Brogel beteiligt ist, nehmen Luftwaffeneinheiten aus den USA, Belgien, Deutschland, Italien, den Niederlanden, der Türkei, Tschechien und Polen teil. Laut Nato soll die Übung bis zum 20. Oktober dauern, andere Quellen sprechen vom Übungsende am 27. Oktober.

Lesezeit 1 Minute
Der SPD-Europaabgeordnete Norbert Neuser hat diese Übung als „sehr bedenklich und als überflüssige militärische Drohgebärde“ kritisiert. Vor dem Hintergrund der von US-Präsident Donald Trump geplanten Erneuerung der B 61-Atomwaffen, die einen zielgenaueren Einsatz von Nuklearwaffen ermöglichen würden, sieht Neuser die sich ändernde Nuklearstrategie der Nato sehr kritisch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region