Ein entsprechender Verwaltungsvorschlag liegt dem Kreistag vor - Kreis will mehrere Verpflichtungen eingehen: Mehr erneuerbare Energie im Kreis: Cochem-Zell will Klimapakt beitreten
Ein entsprechender Verwaltungsvorschlag liegt dem Kreistag vor - Kreis will mehrere Verpflichtungen eingehen
Mehr erneuerbare Energie im Kreis: Cochem-Zell will Klimapakt beitreten
Erneuerbare Energie sollen in Cochem-Zell (hier bei Gamlen) verstärkt genutzt werden. Der Kreis will dafür einem Klimapakt beitreten. Kevin Ruehle
Der Kreis Cochem-Zell will dem Kommunalen Klimapakt (KKP) Rheinland-Pfalz beitreten und sich damit verpflichten, seine Aktivitäten sowohl im Klimaschutz wie auch bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu verstärken und entsprechend ambitioniert in diesem Politikfeld vorzugehen.
Ein entsprechender Antrag der Verwaltung liegt dem Kreistag für Mitte Februar vor, auch der Kreisausschuss wird am Freitag darüber beraten. Hintergrund dieses Vorhabens ist das Klimaziel im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens, bei dem sich Rheinland-Pfalz zum Ziel gesetzt hat, die Emissionen an Treibhausgasen drastisch zu reduzieren und bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden.