Straßenbau Gut zwei Jahre nach einer Unterspülung ist die K 52 noch immer gesperrt - Ende der Arbeit ist endlich in Sicht
Komplizierte Arbeiten an der gesperrten K 52: Im Tunnel, den bald der Briedeler Bach flutet

Die Bauarbeiten, um die seit gut zwei Jahren gesperrte K 52 Briedel wieder verkehrstüchtig zu machen, sind kompliziert. Gleich zweimal hatte Starkregen den Briedeler Bach so anschwellen lassen, dass das Gewölbe, durch das der Bach fließt massiv beschädigt wurde, so Ingenieur Horst Huhmann.

David Ditzer

Briedel. Für Anwohner der Römerstraße ist die Baustelle auf der seit Oktober 2016 gesperrten Kreisstraße (K) 52 einfach nur lästig, denn: Ortskundige Pendler umgehen die Sperrung und befahren – etliche in viel zu hohem Tempo – die enge Wohnstraße, um hinauf auf die Briedeler Heck oder hinab an die Mosel zu gelangen. Und die Instandsetzungsarbeiten ziehen sich gefühlt wie Kaugummi hin. Das hat allerdings viele Gründe, erläutern Techniker bei einem Ortstermin. Und sie halten fest: Es gibt mittlerweile ein klares und realistisches Ziel, wann die K 52 wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.

Lesezeit 4 Minuten
In der K 52 steckt ein Metallrohr wie ein Kamin. Es hat einen Durchmesser von vielleicht 1,50 Meter. Baumaschinen, Absperrungen, ein Bürocontainer, viel mehr ist an der Oberfläche nicht zu sehen. Gearbeitet wird unter Tage. Bauarbeiter verschalen hier ein Deckengewölbe aus Schieferbruchstein mit Spritzbeton.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region