Circa 25 Hektar Fläche auf dem Zeller Berg sollen der Erzeugung erneuerbarer Energie dienen - Stadtrat stößt Verfahren an: Kommt Fotovoltaikpark nahe dem Vogthof? Zell treibt Projekt voran
Circa 25 Hektar Fläche auf dem Zeller Berg sollen der Erzeugung erneuerbarer Energie dienen - Stadtrat stößt Verfahren an
Kommt Fotovoltaikpark nahe dem Vogthof? Zell treibt Projekt voran
Auf dem Zeller Berg (hier: exemplarisch das Gebiet um den Vogthof) könnten Freiflächen-Fotovoltaikanlagen entstehen. Von etwaigen Pachterlösen sollen nicht nur die Standort-, sondern alle Gemeinden profitieren. Foto: Kevin Rühle Kevin Rühle
Zell. Einstimmig hat der Rat der Moselstadt Zell während seiner jüngsten Sitzung im Rathaus an der Balduinstraße beschlossen, für städtische Grundstücke im Umfeld des Vogthofes die Aufstellung eines Bebauungsplans mit der Bezeichnung „Freiflächen-Fotovoltaikanlagen“ zu veranlassen. Grund: Energieerzeuger hatten Interesse daran bekundet, in einem circa 25 Hektar großen Gebiet einen Energiepark zu errichten. Die Stadt würde, sofern das Projekt tatsächlich zustande käme, wohl nennenswerte Pachteinnahmen erzielen. Allerdings sagt der Aufstellungsbeschluss des Rats noch nichts darüber aus, ob überhaupt die bau- und planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein solches Projekt geschaffen werden können. Zumindest eine gewisse Skepsis scheint angebracht zu sein.
Lesezeit 2 Minuten
Lothar Bremm, CDU-Fraktionsvorsitzender im Zeller Stadtrat formulierte es im Sitzungssaal so: „Wir müssen den Bebauungsplan nach vorne treiben, damit wir Baurecht kriegen für Fotovoltaik.“ Das sehen die Spitzen der FWG- und der SPD-Fraktion sowie Zells Stadtbürgermeister Hans-Peter Döpgen genauso.