Unter anderem weil die Menge des zu reinigenden Schmutzwassers steigt, soll die Kläranlage Zell-Bullay-Alf umgebaut werden. Ziel ist ein anderes Verfahren zur Stabilisierung des anfallenden Klärschlamms. Für Letzteren soll in einem zweiten Schritt eine thermische Verwertung ermöglicht werden. Archivfoto: Scherer
Peter Scherer
Zell. Einstimmig hat der Rat der Verbandsgemeinde (VG) Zell beschlossen, die Kläranlage Zell-Bullay-Alf in den nächsten Jahren für 3,1 Millionen Euro von simultaner Klärschlammstabilisierung auf Schlammfaulung umzustellen.
Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Redakteur David Ditzer
Dies ist unter anderem nötig, weil die Klärkapazitäten der alten Anlage nicht mehr ausreichen. Allerdings bietet das neue Verfahren dem Abwasserwerk zufolge auch Vorteile mit Blick auf die künftige Verwertung des anfallenden Klärschlamms.