Pflanzenschutz Schädling in den Startlöchern
Kirschessigfliege hält sich noch zurück
Stark unter Beobachtung: die Kirschessigfliege. Foto: Kreisverwaltung

Mosel. Vor drei Jahren hat ein Schädling Weinberge heimgesucht, der bis dato in unseren Breiten unbekannt war: die Kirschessigfliege. Neu auch die Art, wie die Fliege ihre Eier ablegt. Sie sucht scheinbar intakte Weinbeeren, vornehmlich frühreife, rote Sorten und sticht sie an – die Beeren werden dadurch unbrauchbar. Treibt sie in diesem Herbst erneut ihr Unwesen an der Mosel? Eric Lentes sieht die Lage „relativ entspannt“, wie er sagt. Zwar sitze die Fliege in den Startlöchern, aber seines Erachtens ist sie „kein Primärschädling“. Ohnehin sei die Traubengesundheit durch andere Faktoren negativ beeinflusst, sagt der Pflanzenschutzberater des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel. Die hohen Temperaturen, Hagel, häufige Niederschläge in jüngster Zeit – all dies trage dazu bei, dass Fäulnis bei frühen Sorten möglich ist. Die ersten Frühburgunder-Weinberge sind schon abgeerntet, andere Burgundersorten „sollte man unter Umständen jetzt schon holen“.

Lesezeit 2 Minuten
So rückt die Kirschessigfliege etwas in den Hintergrund, der Handlungsdruck kommt aus einer anderen Richtung. Auf jeden Fall hält es Eric Lentes „für nicht zielführend“, Chemie gegen die Fliege einzusetzen. Besser ist es, wenn der Winzer im Allgemeinen versucht, ein möglichst trockenes Mikroklima im Rebbestand zu schaffen, damit Feuchtigkeit (Regen, Tau) schnellstmöglich abtrocknen und somit die Beere für die Kirchessigfliege als Eiablageort ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region