Feuerwehren in Hunsrück und Eifel haben Schlimmeres verhindert: Ist die Trockenheit schuld? Vier Flächenbrande in Cochem-Zell gelöscht
Feuerwehren in Hunsrück und Eifel haben Schlimmeres verhindert
Ist die Trockenheit schuld? Vier Flächenbrande in Cochem-Zell gelöscht
Mit Flächenbränden, hier ist die Feuerwehr Koblenz-Arenberg bei einer Übung auf einem Getreidefeld zu sehen, muss bei der anhaltenden Trockenheit gerechnet werden. Foto: RZ-Archiv/Sascha Ditscher Sascha Ditscher
Fünf Brände und eine Rauchentwicklung sind der Polizei In Cochem am Samstag gemeldet worden. Nicht in allen Fällen ist die Brandursache klar, die anhaltende Trockenheit dürfte aber eine Rolle spielen.
Am frühen Samstagmorgen brannte in Ulmen eine circa 150 Quadratmeter große Wiesenfläche im Bereich der Burg. Die Feuerwehr in Ulmen hatte den Brand laut Polizei schnell gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt, heißt es. In Cochem kam es vermutlich durch eine in einem Gulli entsorgten Zigarettenkippe zu einer Rauchentwicklung, die allerdings am Ende keinen Feuerwehreinsatz erforderte.