Nur drei Unternehmen aus Cochem-Zell nutzen IHK-Initiative: IHK-Aktion „Heimat shoppen“ in Cochem-Zell: Beteiligung ist enttäuschend
Nur drei Unternehmen aus Cochem-Zell nutzen IHK-Initiative
IHK-Aktion „Heimat shoppen“ in Cochem-Zell: Beteiligung ist enttäuschend
Das Team des Treiser Baumarkts Röhrig beteiligt sich mit vielen Aktionen an der IHK-Initiative „Heimat shoppen“. Auch andere Firmen aus der Region präsentierten sich mit Neuheiten in Treis. Doch insgesamt lässt die Cochem-Zeller Resonanz auf „Heimat shoppen“ zu wünschen übrig. Foto:privat röhrig-bauzentrum
Cochem-Zell. Der stationäre Einzelhandel hat es 2020 wegen der Covid-19-Pandemie noch schwerer als sonst, steht vor besonderen Herausforderungen. Fast fünf Wochen lang waren alle Aktivitäten eingestellt. Und die Folgen der notwendigen Zwangspause sind noch immer nicht ganz absehbar, heißt es in einer Pressemitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Mit der IHK-Initiative „Heimat shoppen“ soll vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl der Händler in den Innenstädten gestärkt und ein Signal in Richtung der Kunden gesendet werden.
Lesezeit 2 Minuten
Während in den Nachbarkreisen Rhein-Hunsrück und Mayen-Koblenz die Interesse der Werbegemeinschaften und Einzelhändler gut gewesen ist, sieht das für Cochem-Zell etwas anders: Im Rhein-Hunsrück-Kreis nahmen in diesem Jahr die Händler aus Emmelshausen, Kastellaun, Kirchberg, Simmern, Sohren, Oberwesel, St.