Friedensgebet und 24-Stunden-Dauergebet zu den Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktagen am Fliegerhorst des Eifler Geschwaders: Hiroshima- und Nagasaki-Gedenken: Fastenaktion in Büchel gegen Atomwaffen
Friedensgebet und 24-Stunden-Dauergebet zu den Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktagen am Fliegerhorst des Eifler Geschwaders
Hiroshima- und Nagasaki-Gedenken: Fastenaktion in Büchel gegen Atomwaffen
Beten und singen gegen Atomwaffen. Mit einem 24-Stunden-Gebet endet am Nagasaki-Gedenktag die zwölfte Fastenaktion am Fliegerhorst Büchel. Auch im vergangenen Jahr (Foto) gab es diese Aktion. Foto: Archiv Dieter Junker Dieter Junker
Büchel. Die schrecklichen Bilder sind unvergessen: Am 6. und am 9. August wird der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gedacht. Auch in Büchel sind dazu wieder Aktionen vorgesehen. Am 6. August gibt es um 17 Uhr ein Friedensgebet am Bildstock auf der Friedenswiese, am 9. August endet in Büchel die 12. Fastenaktion, zu der der evangelische Pfarrer Dr. Matthias Engelke seit 2010 in jedem Jahr einlädt.
Lesezeit 1 Minute
Seit gut einem Jahr gibt es die monatlichen Friedensgebete am Bildstock auf der Friedenswiese. Das Friedensgebet an diesem Hiroshima-Gedenktag am kommenden Freitag wird ökumenisch gestaltet von Prädikant Bernhard Wibben von der evangelischen Kirchengemeinde Maifeld und von Diakon Horst-Peter Rauguth, dem geistlichen Beirat von Pax Christi Deutschland.