Sechs Anlagen mit einer Gesamthöhe von 241 Metern sollen gebaut werden - Was Kritiker an dem Großprojekt zu monieren haben: Großprojekt auf der Moselhöhe: Windpark bei Treis-Karden löst Sturm der Kritik aus
Sechs Anlagen mit einer Gesamthöhe von 241 Metern sollen gebaut werden - Was Kritiker an dem Großprojekt zu monieren haben
Großprojekt auf der Moselhöhe: Windpark bei Treis-Karden löst Sturm der Kritik aus
Die Windpark-Kritiker (von links): Dr. Norbert Pies, Monika Schinze, Steffi Müller, Kanonikus Richard von Menshengen und Bernd Ring. Dieter Junker
Treis-Karden/Mörsdorf. Das Wiesbadener Projektentwicklungsunternehmen Abo Wind hat Großes vor. Auf dem Höhenzug zwischen Flaumbach und Dünnbach, südlich von Treis-Karden, soll ein neuer Windpark entstehen, mit bis zu sechs Anlagen. Im Sommer soll der entsprechende Antrag gestellt werden, allerdings gibt es bereits kritische Stimmen, eine „Interessengemeinschaft Flaumbachtal-Beurenkern“ hat sich gegründet.
Lesezeit 3 Minuten
„Wir planen aktuell sechs Anlagen mit einer Nabenhöhe von 166 Metern einem Rotordurchmesser von 150 Metern“, sagt Lena Fritsche, die Teamleiterin Kommunikation des Unternehmens. Das ergebe eine Gesamthöhe von 241 Metern bis zur Blattspitze der Rotoren.