Plus
Mosel

Gesunkene Jacht in Senheim: So bereitet sich die Feuerwehr auf Havarien vor

Friedlich ruht die Jacht an einem Steiger im Senheimer Hafen, das Boot sieht mehr als mitgenommen aus. Anfang März herrschte dort große Aufregung, es brauchte zwei große Schiffe samt Kran beziehungsweise Bagger, um die untergegangene Jacht zu bergen. Seitdem bemüht sich die Feuerwehr darum, dass das Boot nicht schon wieder auf dem Grund des Hafens landet. Kein alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr, die verhinderte, dass auslaufendes Öl die Mosel belastet. Doch wie sind die Einsatzkräfte auf Havarien auf der Mosel vorbereitet?

Von Kevin Rühle
Lesezeit: 2 Minuten
Zwei Tage nach der aufwendigen Bergung sind die Wehren aus Mesenich, Brieden und Senheim wieder vor Ort. Etwa 2000 Liter Wasser haben sich erneut im Rumpf der Jacht gesammelt und müssen abgepumpt werden. „Das können auch Reste aus den Verkleidungen gewesen sein, die nachgelaufen sind“, erklärt Berthold Berenz, der Wehrleiter ...