Aktion Mit vereinten Kräften wurde gearbeitet - Tafeln sollen informieren
Geschichte erleben: V 1-Reservestellung ist freigelegt

Zusammen mit dem Archäologen Michael Mohr, Heimatforscher Dietmar Grewenig und Gemeindearbeiter Michael Scheid haben FÖJ-ler die V 1-Reservestellung nahe des neuen „Achterhöhe-Rundweges“ freigelegt.

Olaf Goebel

Lutzerath. Kräftig in die Hände gespuckt haben Mitarbeiter der Koblenzer Landesarchäologie. Zusammen mit dem Archäologen Michael Mohr, dem Lutzerather Heimatforscher Dietmar Grewenig und Gemeindearbeiter Michael Scheid haben sie die V 1-Reservestellung nahe des neuen „Achterhöhe-Rundwegs“ freigelegt. Zudem halfen junge Leute, die derzeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) leisten oder Schülerpraktikanten sind.

Lesezeit 1 Minute
Nach Aussage der beiden V 1-Experten Wolfgang Gückelhorn (Bad Breisig) und Detlev Paul (Eschweiler) ist das Hauptfundament das am besten erhaltene der 20 in der Eifel vorhandenen Geschützstellungen. Beide haben die komplette Anlage nach dem Arbeitseinsatz vermessen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region