Finanzen Trotz Niedrigzins und verändertem Kundenverhalten - Die Genossenschaftsbanken in Cochem-Zell ziehen zufriedenstellende Bilanz für das vergangene Jahr: Genossenschaftsbanken: Mehr als 20 000 Mitglieder im Kreis
Finanzen Trotz Niedrigzins und verändertem Kundenverhalten - Die Genossenschaftsbanken in Cochem-Zell ziehen zufriedenstellende Bilanz für das vergangene Jahr
Genossenschaftsbanken: Mehr als 20 000 Mitglieder im Kreis
Heinrich Josef Blümling, Hans Josef Schumacher, Peter van Moerbeeck und Thomas Welter (von links) ziehen bei der jährlichen Pressekonferenz in der Raiffeisenbank Eifeltor in Kaisersesch eine gute Bilanz.
Brigitte Meier
Kaisersesch. Niedrigzins und Regulierung machen den Banken zunehmend das Leben schwer. Dennoch ziehen die Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell eine gute Bilanz aus 2016. Thomas Welter, Sprecher der Bankleiter, erklärte bei der jährlichen Pressekonferenz in der Raiffeisenbank (Raiba) Eifeltor in Kaisersesch: „Das Geschäftsjahr ist zufriedenstellend verlaufen.“ Dem stimmten die Vorstände, Heinrich Josef Blümling (Raiba Moselkrampen), Peter van Moerbeeck (Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank) und Hans Josef Schumacher (Raiba Zeller Land) zu.
Lesezeit 2 Minuten
Die Banker sind sich auch einig darin, das Geschäftsmodell Genossenschaft trotz der Widrigkeiten aus Berlin und Brüssel aufrechtzuerhalten. Welter stellte fest: „Die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahl beweist, dass hier vor Ort das genossenschaftliche Bankenmodell geschätzt wird.