Gemeindeleben Orte entwickeln Konzepte, was mit leer stehenden Schulen geschehen soll
Gemeindeleben: Was übrig bleibt, wenn die Schüler verschwinden

Ortsbürgermeister Rudolf Schneiders hält die Pläne für die Zukunft der ehemaligen Grundschule in Alflen bereits in seinen Händen. In das Gebäude soll der Kindergarten der Gemeinde verlegt werden – und ein Büro samt Sitzungssaal für den Eifelort.

Kevin Rühle

Cochem-Zell. Rudolf Schneiders breitet die Pläne für den Umbau auf einem alten Schultisch aus. Das Klassenzimmer der Alfler Grundschule hat sich seit der Schließung nicht verändert, „es hat sich auch noch niemand getraut, das gemalte Alphabet abzuhängen“, sagt der Ortschef der Gemeinde und schaut sich wehmütig um. Ende 2015 war klar, dass es für die Grundschule in dem Eifeldorf keine Zukunft gibt, die Schülerzahlen waren einfach zu gering. Doch was geschieht mit dem Gebäude, wenn es den eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllen muss? Diese Frage stellen sich aktuell Alflen und Klotten – und in Zukunft wahrscheinlich noch weitere Gemeinden.

Lesezeit 3 Minuten
In dem wunderschönen Bruchsteinhaus in der Mitte der Gemeinde Klotten werden ebenfalls keine Grundschüler mehr unterrichtet. Noch erinnert auch hier die gesamte Einrichtung an den Schulbetrieb, genutzt wird das Haus derzeit aber nur vom Deutschen Roten Kreuz, dem Gesangverein und der Kreismusikschule.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region