Kreis Cochem-Zell
Gelbe Karte: Der Ablauf

Sabine Bamberg, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Trier, erklärt den Ablauf des Projekts „Gelbe Karte“ wie folgt: Wenn jemand auffällig wird, prüft die Polizei den Einzelfall. Wird diese Information dann schließlich an die Führerscheinstelle weitergegeben, findet dort eine zweite Prüfung statt. Dabei geht es um die Frage, ob der Betroffene durch sein Verhalten auch die Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen verspielt hat.

In diese Beurteilung fließen sowohl die Anzahl der Polizeimeldungen zu einer Person als auch die Intensität zum Beispiel bei Körperverletzungsdelikten mit ein. Die Entscheidung, ob der Führerschein entzogen wird, liegt also letztlich bei der Führerscheinstelle.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region