Bundeswehr Kampf gegen IS wird fortgesetzt – Experte erläutert, auf welche Risiken sich Deutschland gefasst machen muss: Gegen den IS: Bücheler Soldaten fliegen weitere Einsätze - Kreis Cochem-Zell - Rhein-Zeitung">
<p data-hyphen-offsets=""><span class="FettAnlUZ">Bundeswehr</span><span> Kampf gegen IS wird fortgesetzt – Experte erläutert, auf welche Risiken sich Deutschland gefasst machen muss</span></p>: Gegen den IS: Bücheler Soldaten fliegen weitere Einsätze
Bundeswehr Kampf gegen IS wird fortgesetzt – Experte erläutert, auf welche Risiken sich Deutschland gefasst machen muss
Gegen den IS: Bücheler Soldaten fliegen weitere Einsätze
Gut 150 Gäste folgten beim Aschermittwochtreff in der Brauhecker Kaserne den Ausführungen von Politikwissenschaftler Dr. Konstantinos Tsetsos (stehend, rechts). Kommodore Oberst Holger Radmann (links) lobte den Rückhalt der Soldaten in der Bevölkerung. Foto: Andreas Walz Andreas Walz
Cochem-Brauheck. Auch wenn die Hochburg der IS-Terroristen, die syrische Stadt Rakka, endlich geschleift worden ist: Der Einsatz der Bundeswehr gegen die Terrormiliz (Islamischer Staat) geht unvermindert weiter – mittendrin: die Tornados der Bundeswehr Büchel. Das Taktische Luftwaffengeschwader 33 stellt jetzt drei von vier Aufklärungsmaschinen, wie der Kommodore, Oberst Holger Radmann, am Rande des Aschermittwochtreffs des Geschwaders in Brauheck erwähnt hat. „Unser Verband ist äußerst leistungsstark“, begründet Radmann das Vertrauen in die Bücheler Truppe.
Lesezeit 3 Minuten
Und wie geht es mit dem Einsatz von Jordanien aus weiter?
Das Mandat für die Aufklärungsmission läuft am 31. März aus. „Es ist jetzt in der politischen Debatte, dass dieses Mandat vom Deutschen Bundestag verlängert wird“, sagt Oberst Joachim Kaschke, der Sprecher im Verteidigungsministerium für die Luftwaffe.