Die Touristinformation Ferienland Cochem und die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell bieten eine fundierte Ausbildung an : Gästeführer: Bewerber drücken die Schulbank – Ferienland Cochem setzt auf klare Qualitätsstandards
Die Touristinformation Ferienland Cochem und die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell bieten eine fundierte Ausbildung an
Gästeführer: Bewerber drücken die Schulbank – Ferienland Cochem setzt auf klare Qualitätsstandards
Gästeführungen stehen in Cochem hoch im Kurs: Jetzt sollen weitere Gästeführer ausgebildet werden. Foto: Touristinformation Ferienland Cochem Tourist-Information Ferienland C
Cochem. Aus welchem Jahrhundert stammt das Rathaus am Marktplatz? Wer war eigentlich Louis Ravené, der die Reichsburg hat wieder aufbauen lassen? Was hat es mit dem Fuchsloch auf sich? Wie kommt der Moselwein von den steilen Hängen ins Fass? Stadtführungen in Cochem werden bei den Besuchern immer beliebter. „Die Nachfrage ist in den vergangenen Jahren durchaus größer geworden“, betont Harald Bacher, der Leiter der Touristinformation (TI) Ferienland Cochem. Rund 30 Gästeführer sind zurzeit im Einsatz, die Altersspanne reicht von Studenten bis hin zu über 70-Jährigen. Nicht alle kommen aus Cochem, das ist keine Voraussetzung. „Und einige von den Älteren wollen nun auch kürzertreten“, berichtet Bacher. Es wird also Nachwuchs gesucht. Um dem Rechnung zu tragen, wird die TI Ferienland nun gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Cochem eine aus vier Modulen bestehende Ausbildung anbieten.
Lesezeit 3 Minuten
Ziel ist es, die Expertise der Kreisvolkshochschule zu nutzen, so Bacher, um in enger Zusammenarbeit mit den Touristikern eine Ausbildung für zukünftige Gästeführer anzubieten, die einen Qualitätsstandard definiert und gleichzeitig so flexibel ist, sich den Gegebenheiten des gesellschaftlichen Wandels und damit auch der Struktur der Besuchergruppen anzupassen.