Wirtschaft Wie sich der Einzelhandel aus immer mehr Gemeinden zurückzieht und welche Folgen das hat
Fürs Landleben wichtig: Dorfläden bringen Schwung in den Ort
In Illerich ist man froh, sich im Dorfladen versorgen zu können. Zurzeit gibt es drei Dorfläden im Kreis, in Klotten ist ein weiterer geplant. Foto: Archiv Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem-Zell. Eigentlich bergen die Zahlen einer neuen Nahversorgungsstudie von Handwerkskammer (HwK) und Industrie- und Handelskammer (IHK) keine Überraschung: Im Kreis Cochem-Zell gibt es nur in weniger als der Hälfte der Ortsgemeinden Einzelhandelsgeschäfte, die Versorgung erfolgt hauptsächlich durch Bäckereien und Metzgereien. Supermärkte und Discounter sind lediglich in sieben Gemeinden vorhanden. Und doch zeigen sie eines deutlich: Der Einzelhandel zieht sich aus der Fläche zurück.

Lesezeit 3 Minuten
„Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen eigentlich nur das, was wir kennen und schon länger wahrnehmen“, sagt Knut Schneider, der Cochem-Zeller Regionalgeschäftsführer der IHK. Es sei nicht nur so, dass sich der Einzelhandel als Nahversorger aus dem ländlichen Raum zurückziehe, auch der Onlinehandel grabe den lokalen Anbietern zunehmend das Wasser ab, gibt er zu bedenken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region