Vor allem auf den Hunsrückhöhen der Verbandsgemeinde Zell könnten Vorrangflächen für große Fotovoltaikanlagen entstehen. Um den Vogthof (Foto) herum plant die Stadt Zell einen großen Energiepark. Die nötigen Verfahren dafür laufen. Foto: Archiv Kevin Rühle Kevin Rühle
Zell. In der Verbandsgemeinde (VG) Zell wollen weitere sieben Gemeinden Vorrangflächen für große Fotovoltaikanlagen ausweisen: Altlay, Altstrimmig, Haserich, Panzweiler, Schauren, Sosberg und Tellig bringen es dabei auf eine Gesamtfläche von mehr als 90 Hektar. Im Umlaufverfahren hat der Rat der Verbandsgemeinde (VG) Zell die sechs Anträge auf eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans jüngst auf den Weg gebracht (26 Jastimmen, drei Enthaltungen). Darüber, wo letztlich tatsächlich Fotovoltaikanlagen gebaut werden dürfen, ist mit diesem Schritt allerdings noch längst nicht entschieden. An den Plänen gibt es durchaus auch Kritik
Lesezeit 2 Minuten
Anfang Juni vergangenen Jahres hatte der Zeller VG-Rat schon aus elf Gemeinden Anträge zur Ausweisung von Flächen für eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage im Flächennutzungsplan ins nötige Verfahren geschickt (die RZ berichtete). Bürgermeister Karl Heinz Simon (SPD) erläuterte dazu in einer Stellungnahme: „Zugrunde lag ein Kriterienkatalog von Tabuflächen, der sowohl harte, also nicht abwägbare, als auch weiche und damit abwägbare Tabuzonen ...