Wieso ein Kunstwerk in der bekannten Weinlage "Briedeler Herzchen" nun rot ins Tal hinunterleuchtet
„Fotoherz“ Briedel: Anstrich kein Alleingang
Die Skulptur: Drei Figuren tragen das Herz.
Archiv W. Simon

In der bekannten Weinbergslage „Briedeler Herzchen“ gibt es seit Mai 2018 eine große Skulptur aus Metall, die ein von drei Figuren geformtes Herz zeigt. Zur Bergseite hin ist das Kunstwerk bewusst in einer Rostoptik gehalten, zu der dem Dorf zugewandten Talseite hin erstrahlt es seit Ende Juli dieses Jahres in einem weithin sichtbaren Rot. Angestrichen hat es mit Albrecht Kroth ein ehrenamtlich engagierter Briedeler, der in einem Jungseniorenteam mitwirkt, das sich seit Jahren zum Wohle des Dorfes engagiert. Anders, als es in einem RZ-Artikel kürzlich suggeriert wurde, hat er jedoch nicht aus eigenem Antrieb heraus Farbeimer und Pinsel in die Hand genommen.

Lesezeit 2 Minuten
Das bestätigt auch der Briedel Ortschronist Hermann Thur. Er unterstreicht: „Der Anstrich ist das Ergebnis einer langen Diskussion von am Ortsgeschehen aktiv mitarbeitenden Bürgern.“ Auch sei durch die Farbe kein Kunstwerk verschandelt worden. Denn nur die Seite des Herzens, die dem oberhalb verlaufenden Wanderweg zugewandt ist, wurde Thur zufolge künstlerisch an den Kreuzweg zur Marienburg angelehnt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region