Mit Ortstermin in der Straße kommt Bewegung in die Sache - Maßnahmen zur Instandsetzung sind angekündigt
Fortschritt an der Moselallee in Treis: Das Rattern der Lkw soll aufhören
Schäden am Asphalt  findet man an vielen Stellen.
Daniel Rühle

Ein knappes Dutzend Anwohner steht trotz Wind und Wetter, verursacht durch Sturmtief „Sabine“, an der Moselallee in Treis-Karden. Sie wagen sich nach draußen, denn ihr Anliegen ist ihnen wichtig. Die Straße ist mittlerweile ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Gefährliche Absenkungen, Risse im Asphalt, sogar Auswirkungen auf die Häuser der Anwohner sind zu spüren (die RZ berichtete). Es reicht den Leuten, sie wollen, dass endlich gehandelt wird. Mit Erfolg: Bei dem Ortstermin am Montag gibt es einen intensiven Austausch mit VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz und dem Leitenden Baudirektor des Landesbetrieb Mobilität (LBM), Bernd Cornely, und am Ende eine konkrete Perspektive.

Lesezeit 3 Minuten
„Aus unserer Sicht ist die Straße standsicher“, stellt Cornely die Auffassung des LBM dar. Es gebe keine größeren Schäden. Gleichwohl verstehe er das Anliegen der Anwohner, die sich über die Lärmbelästigung durch Schwerlastverkehr und Fahrzeuge, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 beziehungsweise 30 Kilometer pro Stunde halten, beklagen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region