Kaifenheimer Möhnenverein wird 50 Jahre alt: Flottes Lied und ein Möhnerich im Glitzerfrack – wie die Kaifenheimer Möhnen die Tradition retten und aufpeppen
Kaifenheimer Möhnenverein wird 50 Jahre alt
Flottes Lied und ein Möhnerich im Glitzerfrack – wie die Kaifenheimer Möhnen die Tradition retten und aufpeppen
Die 86-jährige Juliane Sutorius hat vor 50 Jahren den Möhnenverein Kaifenheim mitgegründet. Ihr Enkel Josef folgt den närrischen Spuren seiner Oma. Der 29-Jährige wurde als erster Möhnerich vom neuen Vorstand mit offenen Armen aufgenommen. Foto: Brigitte Meier Brigitte Meier
Kaifenheim. Die Fastnachtsgene seiner Oma schlagen voll durch. Dagegen kann Josef Sutorius aus Kaifenheim gar nichts machen. Das will er auch nicht. Ganz im Gegenteil, der 29-Jährige ist glücklich, dass er 50 Jahre nach der Gründung des Möhnenvereins Kaifenheim, an der Oma Juliane Sutorius maßgeblich beteiligt war, von den närrischen Frauen als erste männliche Möhne mit offenen Armen aufgenommen wurde.
Lesezeit 2 Minuten
„Warum auch nicht?“, erklären die lustigen Kaifenheimerinnen, die „ihren Möhnerich“ sofort in den neu gewählten siebenköpfigen Vorstand gewählt haben. Die Gruppe trifft sich im Vereinslokal „Zur Kapelle“, um die letzten Vorbereitungen zum Jubiläumsprogramm am „Weiwedunneschdesch“ zu besprechen.