Immer mehr Hausbauer beantragen Befreiung von Festsetzungen der Bebauungspläne, die nur Steildächer zulassen: Flachdächer erobern die Baugebiete in Cochem-Zell: Bebauungspläne schreiben Dachformen vor
Immer mehr Hausbauer beantragen Befreiung von Festsetzungen der Bebauungspläne, die nur Steildächer zulassen
Flachdächer erobern die Baugebiete in Cochem-Zell: Bebauungspläne schreiben Dachformen vor
Im Kreis Cochem-Zell bestimmen in der Regel Steildächer das Bild der Dorfmitten und Neubaugebiete. Doch immer mehr Hausbauer wünschen sich ein Flachdach. Foto: Kevin Rühle Kevin Ruehle
Das Dach eines Gebäudes bestimmt im Wesentlichen seinen Charakter mit. Hausbauer stehen bei der Planung also vor der wichtigen Frage, wie das Dach ihres Gebäudes aussehen, aber auch, welche Funktion es erfüllen soll. Die Auswahl unter den möglichen Dachformen und deren Variationen ist groß: Satteldach, Walmdach, Kreuzdach, Pultdach, Flachdach sind nur einige der mehr als 20 möglichen Dachgestaltungen. Die Auswahl wird in der Regel jedoch eingeschränkt, weil die Bebauungspläne der Kommunen unter anderem bestimmte Dachformen vorschreiben. Im ländlichen Kreis Cochem-Zell bestimmen in der Regel Steildächer das Bild der Dorfmitten und Neubaugebiete. Doch immer mehr Hausbauer wünschen sich ein Flachdach für ihr Eigenheim.
Lesezeit 2 Minuten
Daher müssen sich die Gemeinderäte zunehmend mit Anträgen zur Befreiung von den festgesetzten Regelungen der Bebauungspläne beschäftigen. So geschehen zum Beispiel im Stadtrat Kaisersesch und im Gemeinderat Wollmerath, wo Grundsatzbeschlüsse gefasst wurden, die Flachdächer künftig für den gesamten Ortsbereich grundsätzlich zuzulassen.