Kreis Cochem-Zell
Eritreer gehen für ihre Familien auf die Straße

Mehr als 1600 in Deutschland als Flüchtling anerkannte Eritreer kämpfen vergeblich für ihr Recht, ihre Familien nachzuholen. Sie haben sich zur Initiative „Familienleben für alle“ zusammengetan. Sie demonstrieren am heutigen Samstag in Berlin gegen die Unzumutbarkeit der Dokumentenbeschaffung über die eritreische Botschaft.

Für die Geflüchteten ist der direkte Kontakt zu der Regierung, die sie verfolgt hat, ein großes Risiko. Auch sind viele Papiere, die von den deutschen Behörden gefordert werden, unmöglich zu beschaffen. So werden nur standesamtliche Eheschließungen anerkannt, während in Eritrea die meisten Ehen nur kirchlich geschlossen, aber nicht durch Papiere dokumentiert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region