Alflen/Cochem-Zell
Energiewende: Wie der Kreis Biomasse gezielt nutzen will
Landwirt Johannes Heinzen erklärt Tagungsteilnehmern, wie die Biogasanlage Alflen funktioniert.
Hans-Werner Rach

Alflen/Cochem-Zell - In Biomasse, also etwa in Grünschnitt, Speiseabfällen oder Pflanzen, steckt viel Energie. Vielfach bleibt dieses Potenzial im Kreis Cochem-Zell noch ungenutzt. Schöpfte man es aus, ließen sich pro Jahr 33 Millionen Liter Heizöl einsparen. Daran will der Kreis arbeiten. Das und mehr dazu sagte Landrat Manfred Schnur gestern in der Mehrzweckhalle Alflen. Dort kamen Vertreter aus 25 deutschen Bioenergieregionen sowie Landwirte zusammen. Grund war eine Veranstaltungsreihe der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: „Best Practice – Erfolgsmodelle energetischer Nutzung von Biomasse“.

Lesezeit 2 Minuten
Alflen/Cochem-Zell – In Biomasse, also etwa in Grünschnitt, Speiseabfällen oder Pflanzen, steckt viel Energie. Vielfach bleibt dieses Potenzial im Kreis Cochem-Zell noch ungenutzt. Schöpfte man es aus, ließen sich pro Jahr 33 Millionen Liter Heizöl einsparen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region