Regen und Graupel halten manchen Marktbeschicker ab
Einige Marktbeschicker kamen nicht: Wetterkapriolen setzen dem Escher Frühlingsfest zu
Es hätten mehr Marktstände sein können beim Escher Frühlingsfest. Doch die vorhandenen sind dicht umlagert. Foto: Thomas Esser
Thomas Esser

In diesem Jahr bot das Escher Frühlingsfest von allem etwas. Das galt sowohl für das Angebot der Standbetreiber wie für das launische Wetter. Letzteres steuerte beim Aufbau der beliebten Marktmeile am frühen Morgen Regen- und Graupelschauer bei und hielt sich auch mit eiskalten „Escher-Wend-Böen” nicht zurück.

Lesezeit 1 Minute
So verweigerte ein angenehmes Frühlingswetter einmal mehr die im Vorfeld gewünschte Zusammenarbeit mit den Gastgebern. Dies war auch der Hauptgrund, weshalb einige Marktbeschicker dem Escher Treiben von vorneherein fernblieben. Dadurch entstanden entlang der bewährten Marktstrecke zum Teil größere Lücken, die man allseits gerne mit zusätzlichen Ständen gefüllt gesehen hätte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region