Politik Kaisersesch setzt nun auf eine moderne Anlage
Eine Million für neue Anlage: Künftig mit grüner Energie heizen
Hans-Jürgen Schmitz, der Leiter der Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch, möchte seine Schule zur Klimaschutz-Projektschule entwickeln. Geplant ist, die neue Heizanlage in das Konzept einzubinden. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Kaisersesch. Das Kaisersescher Schulzentrum soll künftig mit einer Anlage auf Basis erneuerbarer Energie beheizt werden. Der Verbandsgemeinderat hat beschlossen, dem Kreis Cochem-Zell einen Zuschuss von 32,28 Prozent der Kosten für den Einbau einer sogenannten Grünschnitt-Anlage mit Öl-Spitzenlastkessel zu zahlen. Diese Maßnahme wird die VG Kaisersesch voraussichtlich rund 301.203 Euro kosten. Die Gesamtkosten betragen rund eine Million Euro, der Kreis übernimmt 630.000 Euro. „Das ist eine hohe Investition, wir haben jedoch keine bessere Alternative“, erklärten die Fraktionssprecher übereinstimmend.

Lesezeit 1 Minute
Der Bau- und Planungsausschuss hatte aufgrund der Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie des Ingenieurbüros „ibs Energie“, das mehrere Varianten zur Erneuerung der mangelhaften alten Heizungsanlage untersuchte, die Grünschnitt-Heizungsanlage empfohlen. Diese Variante weist die besten Werte sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer Sicht aus, führte Bürgermeister Albert Jung aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region