RZ-Reporterin führt ihr Gespräch zur Jagdausbildung mit Josi Becker, Vorsitzender des Kreisjagdverbandes, auf einem Hochsitz : Ein Abend auf dem Hochsitz: Was eine Quietschente und die Jagd gemeinsam haben
RZ-Reporterin führt ihr Gespräch zur Jagdausbildung mit Josi Becker, Vorsitzender des Kreisjagdverbandes, auf einem Hochsitz
Ein Abend auf dem Hochsitz: Was eine Quietschente und die Jagd gemeinsam haben
Das Rehwild ist scheu, die Tiere ergreifen schnell mal die Flucht. Darum braucht es spezielle Lockmethoden. Und die hat Josi Becker dabei. Wie eine Halskette trägt Josi Becker die Kordel, an deren Ende etwas baumelt, das einem Teilstück eines Rehgeweihs gleicht. Fotos: Annika Wilhelm wih
Das Quaken stiftet im ersten Moment Verwirrung. Eine Quietschente? Bei einem Spaziergang an einem lauen Sommerabend? Auf dem Feldweg in Waldnähe klingt es genau danach. In Wahrheit ist es aber etwas vollkommen anderes. Ein Abend im Hochsitz – und was dieser mit dem seltsamen Geräusch zu tun hat.
Ungewöhnliche Geräusche wie dieses lassen schnell einmal die Lauscher aufstellen, sowohl bei Mensch wie auch beim Tier. Wo es wohl herkommt? Wer dem quakend-quietschenden Geräusch über das Stoppelfeld folgt, entdeckt am Waldrand nicht etwa eine gelbe Quietschente, sondern etwas ganz anderes: Josi Becker, Jäger und Vorsitzender des Kreisjagdverbandes, der es sich auf einem Hochsitz bequem gemacht hat.