Kreis Cochem-Zell
Eigene Holzhackschnitzel verbrennen

Laut Förster Markus Nockelmann werden derzeit nur 50 Prozent des als Brennholzes auch verwendet, die geschlagenen Bäume kommen als Biomasse dem Wald zugute. Hier sehen die Vertreter der Stadt Cochem eine Chance. Zwischen Kapuzinerkloster und Marktplatz soll ein Nahwärmenetz entstehen (die RZ berichtete), das von eine Holzhackschnitzelanlage befeuert werden soll.

Dazu sollte bisher ungenutztes Holz genutzt werden, sagt Ratsmitglied Hans Bleck. „Es sollte ein Kreislauf in Cochem und der Region entstehen“, sagt Stadtchef Lambertz. Bei früheren Ausschreibungen wurde das Holz eingekauft, dies soll in Zukunft vermieden werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region