Kreisausschuss spricht sich für Vorhaben aus - Skepsis aus Reihen der CDU und der AfD - Grüne im Land wollen die Reaktivierung
Eifelquerbahn: Hat Wasserstoff genug Dampf? Allianz soll Reaktivierung vorantreiben
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Bernhard Braun (links), und die verkehrspolitische Sprecherin Jutta Blatzheim-Roegler (vorne) besuchen während ihrer Sommertour das „SmartQuart“-Projekt in Kaisersesch. Dies verbinden sie mit der Forderung, die Eifelquerbahn zu reaktivieren. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Cochem. Noch in diesem Jahr soll eine Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Eifelquerbahn vorliegen, um eine aussagefähige Grundlage für einen entsprechenden Förderantrag beim Bund zu haben. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Nord soll diese in Auftrag geben. Gleichzeitig soll aber auch dafür eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land, dem SPNV und den beiden Kreisen Cochem-Zell und Vulkaneifel abgeschlossen werden. Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag für seine Sitzung am nächsten Montag, dem zuzustimmen.

Lesezeit 4 Minuten
Wenige Tage zuvor gibt es einen Ortstermin in Kaisersesch. Der Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion der Grünen, Bernhard Braun, und die verkehrspolitische Sprecherin Jutta Blatzheim-Roegler schauen sich das Projekt „SmartQuart“, die Produktion von Wasserstoff, bei ihrer Sommertour an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region