Region
Der Schröter: Ein Beruf wird überflüssig

Region. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war der Schröter ein wichtiger Beruf in Gegenden, in denen Weinbau und Weinhandel betrieben wurden. Die Aufgabe des Schröters war es, den Wein im Fass zu schroten.

Lesezeit 2 Minuten
Das Wort „schroten“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie rollen, wälzen, schleifen, ziehen. Schröter mussten also die schweren Fässer – das Gewicht von 1000 Litern entspricht rund 1300 Kilogramm – aus den Kellern rollen, damit der Wein gewinnbringend vermarktet werden konnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region