Jugendensemble des Kaisersescher Theatervereins führt gesellschaftskritisches Stück auf: Corona, Umweltschutz, Menschenrechte: Jugendtheater Kaisersesch wird gesellschaftskritisch
Jugendensemble des Kaisersescher Theatervereins führt gesellschaftskritisches Stück auf
Corona, Umweltschutz, Menschenrechte: Jugendtheater Kaisersesch wird gesellschaftskritisch
Das Jugendensemble des Kaisersescher Theatervereins führt im Kaisersescher Wasserwerk das gesellschaftskritische Stück „Carpe Diem“ auf. Klug, reflektiert und mit viel schauspielerischem Talent greifen die jungen Leute etliche Themen auf, die sie beschäftigen. Foto: Ulrike Platten-Wirtz upw
Corona und Hygienekonzepte, Umweltschutz und Menschenrechte sowie die erste Liebe sind Themen, die (nicht nur) jungen Menschen am Herzen liegen. In dem Jugendtheaterstück „Carpe Diem“, das jüngst im Wasserwerk in Kaisersesch aufgeführt wurde, spielten sich zehn Jugendliche eine wichtige Botschaft von der Seele: Man ist nie zu jung, um etwas zu verändern.
Lesezeit 3 Minuten
Seit sieben Jahren gibt es im Theaterverein Kaisersesch eine eigene Jugendabteilung. „Hier wird nicht nur für Jugendliche gespielt, sondern auch von Jugendlichen“, erklärt Stephan Hilken. Das Stück „Carpe Diem“, was übersetzt „Nutze den Tag“ bedeutet, stammt aus der Feder des 48-jährigen Cochemers.