Kreistag verabschiedet Wirtschaftsplan - Kreiswerke machen gutes Plus - Für 2021 sind mehrere Investitionen geplant
Cochem-Zeller Werk hat auch 2021 viel vor: Wasser bleibt Herausforderung für den Kreis
Die Kreiswerke Cochem-Zell kümmern sich unter anderem darum, dass für die Cochem-Zeller weiter ausreichend Trinkwasser in guter Qualität zur Verfügung steht (wie hier im Wasserspeicher bei Laubach). Folgen des Klimawandels erschweren die Aufgabe zunehmend. Foto: Archiv Kevin Rühle
Kevin Ruehle

Cochem-Zell. Die Wasserversorgung hat in den vergangenen Monaten, ja Jahren für viel Diskussionen im Kreis gesorgt: Wasserknappheit in den trockenen Sommern, die Suche nach neuen Quellen, die verstärkte Nutzung des Brauchwassers, eine von den RWE-Dividenden unabhängigere Gebührenkalkulation, aber auch die Sicherstellung des jetzigen Netzes und der Infrastruktur. Große Aufgaben für das Kreiswasserwerk. Das diese aber mit Bravour erledigte, wie die aktuellen Zahlen belegen.

Lesezeit 2 Minuten
So weist beispielsweise der Jahresabschluss für 2019 einen satten Überschuss von fast einer halben Million Euro aus, eingeplant war ein Gewinn von 163.000 Euro. Zurückzuführen ist dies vor allem auf höhere Erlöse bei den Gebrauchsgebühren, durch Maßnahmen, die in Eigenleistung ausgeführt wurden, durch Rückerstattungen, aber auch durch Aufwandsreduzierungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region