Die Kleinsten sind noch nicht durch Impfungen geschützt. Doch Tests sind in Kitas für viele Kinder nicht die Regel. Foto: dpa picture alliance/dpa
Sie arbeiten durchgehend mit Ungeimpften, können keinen Abstand halten und das Tragen von Masken ist nicht immer möglich oder sinnvoll. Erzieherinnen in Kindertagesstätten haben keinen einfachen Job. Und während es in den Schulen klare Teststrategien gibt, setzt man bei den Kleinsten auf Freiwilligkeit. Dies stellt ein Ansteckungsrisiko für Kinder, deren Familien sowie Erzieherinnen dar. Die RZ hat nachgefragt, ob Coronatests in Kindergärten angenommen werden.
Lesezeit 3 Minuten
Die Teststrategien in den einzelnen Verbandsgemeinden sind höchst unterschiedlich – und auch die einzelnen Kitas haben eigene Konzepte. Denn eine Testpflicht gibt es für die Kinder nicht, die Eltern entscheiden. In einigen Kindergärten gehört das Testen der Kleinen erst seit Beginn der Omikronwelle zum wöchentlichen Programm.