Initiative aus Bad Bertrich hilft Christoph Kälker bei der Installation eines Waldaltars oberhalb des Kurortes - Gastronom will Stelle zugänglich machen: Christoph Kälker baut Waldaltar: Ein Ort, um Gott, Natur und sich selbst zu entdecken
Initiative aus Bad Bertrich hilft Christoph Kälker bei der Installation eines Waldaltars oberhalb des Kurortes - Gastronom will Stelle zugänglich machen
Christoph Kälker baut Waldaltar: Ein Ort, um Gott, Natur und sich selbst zu entdecken
Bad Bertrich. Dass Christoph Kälker in seiner Jugend furchtlos jeden Felsen erklommen hat, glaubt man dem Gastronom sofort, wenn man ihn an seinem Lieblingsort oberhalb des Römerkessels beobachtet. Mit sicherem Tritt steigt er den Vorsprung hinauf, auf dem ein drei Meter hohes, weißes Kreuz befestigt ist. Dahinter geht es steil bergab. Der bekannte Koch des Kurorts wirkt glücklich, zufrieden blickt er auf eine Jesusfigur, die an einem Felsen befestigt ist. „Herz, was brauchst du mehr“, sagt Kälker.
Lesezeit 3 Minuten
Mit Blick auf den Römerkessel in Bad Bertrich führt der Kurschattensteig durch einen steilen Waldhang. An einem der schmalen Pfade hat Christoph Kälker, zusammen mit vielen Helfern, im vergangenen Jahr einen Waldaltar errichtet, samt Kreuz, Bank und Heiligenfiguren.