In der Integrierten Leitstelle in Koblenz gehen die 112-Notrufe ein - Mitarbeiter entscheiden, welche Hilfe angefordert wird: Bundesweites Projekt für sicheres Fahren: Cochemer Schüler recherchierten zum Thema Erste Hilfe
In der Integrierten Leitstelle in Koblenz gehen die 112-Notrufe ein - Mitarbeiter entscheiden, welche Hilfe angefordert wird
Bundesweites Projekt für sicheres Fahren: Cochemer Schüler recherchierten zum Thema Erste Hilfe
Das Projekt „Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortung“ leistet einen Beitrag zur Verkehrserziehung in Schulen und transportiert die Themen Verkehrssicherheit und partnerschaftliches Miteinander im Straßenverkehr in den Unterricht – auch am Martin-von-Cochem-Gymnasium in Cochem.
Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, der Initiative „Kavalier der Straße“ – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tageszeitungen, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Aachener IZOP-Instituts.
An dem bundesweiten Projekt nehmen 34 Klassen mit circa 1200 Schülern teil – darunter die Klasse 8a des Martin-von-Cochem-Gymnasiums in Cochem mit ihrer Lehrerin Jennifer Richer.