Berlin/Büchel
Bundesregierung hält weiter am Atomwaffenabzug fest

Hermann Theisen aus Heidelberg verteilte gestern am Haupttor des Fliegerhorstes in Büchel Flugblätter.

Dieter Junker

Berlin/Büchel. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat bekräftigt, dass die Bundesregierung nach wie vor am Abzug der Atomwaffen aus Deutschland festhält. In der Fragestunde des Deutschen Bundestages wies er darauf hin, dass dieses Thema "nach wie vor virulent, aber ebenso schwierig" sei. Dabei sei es angesichts des aktuellen Ukraine-Konflikts derzeit schwer, mit Russland zu außen- und verteidigungspolitischen Verabredungen zu gelangen: "Ob der Abzug von substrategischen Nuklearwaffen dadurch leichter wird, kann ich Ihnen nicht versprechen, aber das Ziel gerät nicht dadurch aus den Augen, dass wir uns im Augenblick auf noch drängendere Konflikte konzentrieren müssen."

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Mitarbeiter Dieter Junker Der Linken-Bundestagsabgeordnete Jan van Aken hatte im Zusammenhang mit dem Bericht der Bundesregierung zum Jahresabrüstungsbericht den Außenminister gefragt, ob die Atomwaffen, die in Büchel in der Eifel stationiert seien, mittlerweile abgezogen wurden, da die Bundesregierung in ihrem Bericht nicht mehr darauf Bezug nehme.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region