Rheinischer Verein sieht Gefahren für Kulturlandschaft Mosel
Beurenkern: Landschaftsschützer kritisieren geplanten Windpark
Kritiker befürchten, dass durch den Windpark die Mosellandschaft beeinträchtigt wird. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Treis-Karden. Deutliche Kritik am geplanten Windpark auf dem Beurenkern zwischen Mörsdorf und Treis-Karden hat der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz geäußert. Für den Rheinischen Verein würde ein solches Projekt die Kulturlandschaft Mosel entwerten und auch eine Gefahr darstellen für das Vorhaben der Region, den Unesco-Status eines Weltkulturerbes für das Moselgebiet zu erlangen, konterkarieren, heißt es in einem Schreiben an den Simmerner Landrat Dr. Marlon Bröhr, das der RZ vorliegt.

Lesezeit 2 Minuten
In dem Schreiben weist der Rheinische Verein, der sich seit mehr als 100 Jahren im Bereich der ehemaligen preußischen Rheinprovinz für Denkmalpflege und Landschaftsschutz einsetzt, darauf hin, dass sich Teile des Planungsgebietes für den Windpark in oder in unmittelbarer Nachbarschaft einer Zone befinden, die aufgrund landesweit bedeutsamer historischer Kulturlandschaften für eine Nutzung der Windenergie ausgeschlossen seien.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region