Prozess 23-Jähriger muss für ein Jahr und zehn Monate ins Gefängnis
Beihilfe: Zünden der Bombe nicht verhindert

Symbolfoto.

Archiv Kevin Rühle

Cochem. Mit dieser bösen Überraschung hat der 23-jährige Angeklagter wohl nicht gerechnet: Er wird nach zwei Verhandlungstagen vom Jugendschöffengericht wegen Beihilfe zum Bau einer Nagelbombe aus der Plastikhülle eines Überraschungseis, wegen Handels mit Betäubungsmitteln in beträchtlicher Menge und wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz in Tateinheit mit Nötigung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt.

Lesezeit 1 Minute
Sein Verteidiger hat für alle drei Anklagepunkte vergeblich Freispruch beantragt. Nicht einmal Bewährung wird dem mehrfach vorbestraften Angeklagten aus dem Hunsrück zugestanden. Der Vorsitzende Richter Sven Kaboth begründet das Urteil. Zwar sei dem Angeklagten keine Mittäterschaft am Bombenbau nachzuweisen, wohl aber habe er den wegen dieser Tat bereits verurteilten Mann „psychisch unterstützt“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region