Cochem/Ediger-Eller
Bahn lässt Beton in Kaisersesch produzieren

Erst Ende November wird sich zeigen, ob und welche Problem der erhöhte Lkw-Verkehr mit sich bringt. Von Ediger-Eller aus werden die Massen abtransportiert und auf Deponien in Ochtendung, Mayen und Sehlem entsorgt.

Kevin Rühle

Cochem/Ediger-Eller. Die Deutsche Bahn hat das Baustellenkonzept für die Erneuerung der alten Röhre des Kaiser-Wilhelm-Tunnels überarbeitet und die Ergebnisse auf zwei Informationsveranstaltungen in Ediger-Eller und Cochem vorgestellt. Entgegen ursprünglichen Planungen wird die Anzahl der Lkws, die über die Bundesstraße 49 fahren werden, um knapp 30 Prozent reduziert.

Lesezeit 2 Minuten
Von Kevin Rühle Durch das neue Konzept der Bahn wird die Gemeinde Ediger-Eller entlastet. Zwar konnte das Unternehmen keine Möglichkeit finden, die entstehenden Ausbruchmassen per Schiene abzutransportieren, allerdings soll nun ein Teil des für die Erneuerung der alten Röhre benötigten Betons nicht im Mischwerk in der Doppelgemeinde, sondern in Kaisersesch produziert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region