Prozess um Sprengung von Geldautomaten: Polizisten erläutern ihr Vorgehen bei den Ermittlungen: Automatensprengung in Ulmen und Höhr-Grenzhausen: Angeklagte hatten Benzinkanister und Sprengstoff dabei
Prozess um Sprengung von Geldautomaten: Polizisten erläutern ihr Vorgehen bei den Ermittlungen
Automatensprengung in Ulmen und Höhr-Grenzhausen: Angeklagte hatten Benzinkanister und Sprengstoff dabei
Die Sparkasse in Ulmen wurde im Mai 2022 gesprengt. Kevin Rühle
Auch weiterhin müssen sich zwei Angeklagte vor dem Landgericht Koblenz verantworten, während die Geldautomatensprengungen in der Region kein Ende nehmen. Fast wöchentlich werden Geldautomaten von Unbekannten an der Grenzregion zu den Niederlanden und nach Belgien gesprengt, wie es in der Nacht auf Dienstag, 17. Januar, in Bitburg der Fall war.
Die beiden 24-jährigen Angeklagten, die sich für die Sprengungen in Höhr-Grenzhausen, Ulmen und Kruft vor der 10. Strafkammer um Richterin Julia Rau verantworten müssen, haben sich bereits geständig eingelassen. Auch Polizisten berichteten ausführlich, wie sie bei der Ermittlung vorgegangen sind.