Wirtschaft Gemeinde Treis-Karden zieht alte Pläne für Beurenberg aus der Schublade
Anlagen geplant: Wind soll Geld in Gemeindekasse blasen
Auf den Flächen der Gemeinden Mörsdorf und Treis-Karden sowie im Staatswald könnten mehrere große Windanlagen entstehen. Darüber hat kürzlich der Gemeinderat des Moselortes diskutiert. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Treis-Karden/Mörsdorf. Ein Vorhaben wärmt die Ortsgemeinde Treis-Karden auf, das längst in den Schubladen von Ämtern verloren schien: das Thema Windkraft. Diesmal geht es nicht um den Solidarpakt, den Treis-Karden vor sechs Jahren mit fünf Hunsrückgemeinden geschlossen hat. Das Augenmerk liegt auf einem möglichen Windpark Treis-Karden/Mörsdorf. Auf dem Gebiet der beiden Gemeinden sowie des Staatsforstes ist der Bau von bis zu zehn Windkraftanlagen vorgesehen, wie in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt wurde.

Lesezeit 2 Minuten
„Wir wollen uns die angedachte Planung noch mal anschauen“, sagte Kristof Frank, Teamleiter der Abo Wind AG mit Sitz in Wiesbaden. Und Ortsbürgermeister Philipp Thönnes ergänzte: „Wir sehen durchaus Möglichkeiten.“ Der Flächennutzungsplan war in puncto Windkraft-Potenzialflächen noch in der ehemaligen Verbandsgemeinde Treis-Karden 2013 geändert worden, aber es werden sich dennoch gravierende Veränderungen ergeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region